Crowdinvesting

Ab 500 € in Immobilienprojekte mit kurzen Laufzeiten investieren

  • 500 € bis 25.000 € Investition
  • 12 bis 36 Monate Laufzeit
  • ab 5,00 % Zinsen p.a.

Gesetzliche Pflichtangaben

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen vor der ersten Anlagevermittlung die nachfolgenden statusbezogenen Informationen mitzuteilen. Ebenfalls vor Beginn einer Anlagevermittlung bzw. vor Abschluss eines Geschäfts haben wir Ihnen Informationen über Vergütungen und Zuwendungen sowie über Risiken, Kosten, Nebenkosten und Interessenkonflikte mitzuteilen.

Statusbezogene Informationen

Zinsbaustein GmbH
Linienstraße 144
10115 Berlin

E-Mail: info@zinsbaustein.de
Fax: 030 / 403632660
Tel.: 030 / 346557030
Geschäftsführer: Markus Kreuter, Volker Wohlfarth

Die Zinsbaustein GmbH („zinsbaustein“) ist als Finanzanlagenvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und § 34f Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GewO in das Register gem. § 34f Abs. 5, § 11a Abs. 1 GewO eingetragen. Gesetzlicher Vertreter mit Vermittlungszuständigkeit ist Markus Kreuter.

Die Eintragung lässt sich auf der Webseite des Vermittlerregisters unter www.vermittlerregister.info mit der Register-Nummer: D-F-107-1DN4-74 überprüfen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Gewerbeamt,
Petersburger Straße 86-90, 10247 Berlin

Stand: 05.09.2022

Angaben zu Emittenten und Anbieter, deren Finanzanlagen Zinsbaustein GmbH Vermittlungsleistungen anbietet:

Wir bieten Vermittlungsleistungen zu Finanzanlagen diverser Emittenten und Anbieter an. Bei den Finanzanlagen handelt es sich um sog. Nachrangdarlehen, Teilkreditforderungen und Alternative Investmentfonds (AIF) in Form geschlossener Publikums-Kommanditgesellschaften.

Aktuell bieten wir Finanzanlagen von folgenden Unternehmen an:

  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Immobilienportfolio Deutschland I GmbH & Co. geschlossene Investment KG (Angebotene Finanzanlage: Geschlossener Alternativer Investmentfonds)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: ImmoChance Deutschland 11 Renovation Plus GmbH & Co. geschlossene Investment KG (Angebotene Finanzanlage: Geschlossener Alternativer Investmentfonds)

In der Vergangenheit haben wir Finanzanlagen von folgenden Unternehmen angeboten:

  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: S&P Stadtbau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: BCI Projekt 3 GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: S+P OD Objekt 13 GmbH und Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Cube Asset VI GmbH u. Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Cube Asset II GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: S u. P Stadtbau 7 GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Paulus Wohnbau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: BCI Projekt 1 GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Bauwerk Stralauer Allee GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: DEMOS Wohnbau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Cube Asset IV GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: BCI Projekt 4 GmbH & Co KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Dexturis Bau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: RRR Real Estate GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: homepoint investment & development GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Kölnische45 Entwicklungs-GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: WIB-Wall Immobilien Beteiligungs GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Quartier am Golfplatz Projektgesellschaft mbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: S&P CD Objekt 2 GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Kurfürstenstrasse 41-44 Grundstücks GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Conversio 4. Immobilienprojektentwicklungsgesellschaft mbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Ermesa Projektentwicklung GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Langen Immobilienholding GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Avantgarde TWO GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Paulus Wohnbau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Pflegen am Golfplatz GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Wohnen am Golfplatz GmbH & Co. KG. (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Wert-Investition Projekt 2 GmbH. (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Alpin BauArt Leipzig GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: BAYCON Gewerbeimmobilien GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Dexturis Bau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: homepoint investment & development GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Wert-Investition Projekt 1 GmbH. (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Villa Vitalia Biohospiz AG & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Quartier am Golfplatz GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Bade Estate Capital 2 GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Objektgesellschaft Druseltalstraße Kassel GmbH (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Cube Asset VIII GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Avantgarde TWO GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: BCI Coburg GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: HBP Höchstadt GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: COMKAS Grundstücks GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: S&P OD Objekt 1 GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: ImmoChance Deutschland 10 Renovation Plus GmbH & Co. geschlossene Investment KG (Angebotene Finanzanlage: Geschlossener Alternativer Investmentfonds)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Cube Real Estate GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: BCI Rosenheim GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Nachrangdarlehen)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: PRIMUS Concept Pflegeimmobilien Bayreuth GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Kreer Development Kopernikusquartier Heidelberg GmbH & Co. KG (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Paulus Wohnbau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: Zinsbaustein GmbH; Emittent: Verifort Capital HC1 GmbH & Co. geschlossene Investment KG (Angebotene Finanzanlage: Geschlossener Alternativer Investmentfonds)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Civita Objekt2 GmbH Dachau (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: Paulus Wohnbau GmbH (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)
  • Anbieter: ZBS Investment GmbH & Co. KG; Emittent: new.space AG (Angebotene Finanzanlage: Teilkreditforderung)

Hinweis: Aufgrund der kurzen Platzierungszeiträume, insbesondere von Finanzanlagen des Typs Nachrangdarlehen und Teilkreditforderungen, unterliegt der Kreis der Emittenten und Anbieter von denen wir Vermittlungsleistungen für Finanzanlagen anbieten häufigen Veränderungen.

Tobias Kersting

Tobias Kersting

Leiter Kundenmanagement
030 3465570-30
service@zinsbaustein.de

E-Mail schreiben

Information über Vergütungen und Zuwendungen

Zinsbaustein erhält vom Anbieter/Emittenten der Vermögensanlage eine darlehensabhängige Vergütung, die die Kosten für Rechts- und Steuerberatung, Erstellung der Emissionsunterlagen, Zahlungsabwicklung sowie Kundenservice und Marketing enthalten. Die Aufstellung hierzu ist in den Angebotsunterlagen einsehbar.

Des Weiteren wird von dem Emittenten eine Vergütung zum Rückzahltermin fällig, die die bei Rückzahlung auflaufenden Transaktionskosten und die laufenden Kosten der Kundenbetreuung deckt. Auch diese ist in den Angebotsunterlagen beschrieben.

Alle Vergütungen dienen dem Betrieb der zinsbaustein Plattform und den damit verbundenen Dienstleistungen, insbesondere gegenüber den Emittenten, aber auch den Investoren.

Informationen über Risiken, Kosten, Nebenkosten und Interessenkonflikte

Risiken

Die mit dem Erwerb der angebotenen Vermögensanlage einhergehenden Risiken sind in den Angebotsunterlagen beschrieben. Der Nachrangdarlehensgeber wird darauf hingewiesen, dass die jeweiligen Unterlagen inklusive Risikohinweis vollständig zu lesen sind. Die Bestätigung der Kenntnisnahme dessen wird vom Nachrangdarlehensgeber vor Abschluss der Anlage eingefordert. Eine zusammenfassende Darstellung der Risiken findet sich in einem Vermögensanlagen-Informationsblatt für die jeweilige Vermögensanlage, das dem Nachrangdarlehensgeber ebenfalls auf der jeweiligen Projektseite und im Investitionsprozess zur Verfügung gestellt wird.

Kosten, Nebenkosten, weitere Kosten, Steuern

Es werden seitens zinsbaustein oder seitens des Anbieters vom Nachrangdarlehensgeber kein Agio oder sonstige Kosten erhoben. Der Nachrangdarlehensgeber wird darauf hingewiesen, dass jedoch anderweitig Kosten entstehen können, beispielsweise durch Beratung eines Steuerberaters, da zinsbaustein nicht in der Lage ist, zur steuerlichen Behandlung der Anlage Auskunft zu geben.

Zahlungen, Gegenleistung

Der Nachrangdarlehensgeber hat den Nachrangdarlehensbetrag nach Vertragsschluss auf das von der secupay AG geführte Treuhandkonto zu überweisen. Der Betrag hat innerhalb von 10 Werktagen auf dem Treuhandkonto einzutreffen. Ab dem Zeitpunkt des Eintreffens des Betrags auf dem Treuhandkonto wird das Nachrangdarlehen verzinst und, bei Verlauf nach Plan, spätestens zum Ende der Vertragslaufzeit samt Zinsen zurück überwiesen. Sollte das Darlehen vertragsgemäß vorzeitig durch die Nachrangdarlehensnehmerin gekündigt werden wird das Darlehen samt bis zu dem Zeitpunkt der Rückzahlung aufgelaufenen Zinsen zurückgezahlt. Bei einem unerwarteten, schlechten Verlauf der Anlage können die Beträge der Zinszahlung und unter Umständen des Nachrangdarlehensbetrags gekürzt werden, bis hin zu einem möglichen Totalausfall.

Informationen über Interessenkonflikte gemäß § 11a Abs. 2 FinVermV

Die Zinsbaustein GmbH ist bestrebt Interessenkonflikte, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler bestehen bzw. bestehen können, d. h. insbesondere der Anlagevermittlung von Finanzanlagen, zu erkennen und zu vermeiden. Sie hat entsprechende Vorkehrungen getroffen, um Interessenkonflikte zu identifizieren und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung zu ergreifen.

I. Art und Quelle möglicher Interessenkonflikte

Interessenkonflikte können sich ergeben zwischen unserem Haus, anderen Unternehmen mit denen wir in Verbindung stehen, unserer Geschäftsleitung, unseren Mitarbeitern oder anderen Personen, die mit uns verbunden sind, und unseren Kunden/Anlegern oder zwischen unseren Kunden/Anlegern untereinander.

Interessenkonflikte können sich insbesondere ergeben bei

  • bei der Anlagevermittlung aus dem eigenen oder gruppeninternen (Umsatz- oder Provisions-) Interesse am Absatz von Anteilen an Finanzanlagen zu Lasten des Kunden;
  • bei Erhalt oder Gewährung von Zuwendungen bzw. bei Bestehen eines finanziellen oder sonstigen Anreizes die Interessen einer Finanzanlage über die Interessen einer anderen Finanzanlage zu stellen;
  • durch eine etwaige erfolgsbezogene Vergütung von Mitarbeitern;
  • bei einer Investition durch Mitarbeiter in Projekte mit „Insiderwissen“, durch die detaillierte Prüfung des Projektes;
  • bei der Festlegung des genauen Vertriebsstartes einer Vermögensanlage;
  • aus Eigeninteressen der Mitarbeiter an Geschäften von Kunden;
  • aus der Anpreisung eines Produktes gegenüber dem Kunden, ohne dabei den Kunden zu beraten, auf eine Art und Weise, dass keine Gegenüberstellung des Für und Wider der Investition für den jeweiligen Kunden erfolgt;
  • durch eine persönliche Einschätzung des Mitarbeiters auf Verlangen des Kunden zu einem speziellen Produkt, damit der Kunde seine Anlageentscheidung treffen kann;
  • aus Beziehungen zu Projektentwicklern, Emittenten, Kapitalverwaltungsgesellschaften oder Investmentvermögen selbst oder sonstigen Finanzanlagen, etwa bei Bestehen von Kooperationen und gesellschaftsrechtlichen Verbindungen oder wenn die Mitarbeiter oder Gesellschafter selbst an Projektentwicklern, Emittenten, Kapitalverwaltungsgesellschaften oder Finanzanlagen oder anderen Emittenten (gesellschaftsrechtlich oder wirtschaftlich) beteiligt sind bzw. in diese investieren;
  • bei einer engen Bindung mit dem Projekt oder mit dem Projektentwickler, so dass die Objektivität bei der Projektauswahl zu Lasten der Kunden geht;
  • aus dem Versuch, dem Entwickler die Rahmenbedingungen für ein Darlehen möglichst einfach zu gestalten, wenn dies im Widerspruch dazu steht, das eingesetzte Kapital der Anleger zu schützen;
  • bei der Beurteilung der Erfüllung von Auszahlungsbedingungen aus wirtschaftlichen Erwägungen;
  • beim Bestreben, möglichst viele Projekte auf der Plattform anzubieten, sodass ein Projekt zu Lasten der Qualität angeboten wird;
  • bei der Zusammenstellung von Informationen über Projektentwickler, Emittenten, Kapitalverwaltungsgesellschaften oder Investmentvermögen selbst oder sonstigen Finanzanlagen, die bzw. deren Finanzprodukte Kunden zum Erwerb angeboten werden;
  • durch die Erlangung von Informationen, die nicht öffentlich bekannt sind;
  • aus persönlichen Beziehungen der Mitarbeiter oder der Geschäftsführung oder der mit diesen verbundenen Personen;
  • bei der Mitwirkung dieser Personen in Aufsichts- oder Beiräten;
  • aus dem wirtschaftlichen Interesse gruppenangehöriger Unternehmen sowie deren Geschäftsführern und Gesellschaftern an einem Absatz des Finanzprodukts;
  • durch die Vermeidung eines finanziellen Verlustes von Zinsbaustein zu Lasten einer Finanzanlage;
  • bei zeitgleicher Ausführung identischer Tätigkeiten für mehrere Finanzanlagen und die damit verbundene mögliche Bevorzugung einer Finanzanlage.

II. Verfahren und Maßnahmen zum Management dieser Interessenkonflikte

Um zu vermeiden, dass sachfremde Interessen die Anlagevermittlung beeinflussen, verpflichten wir uns und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung hoher ethischer Standards. Diese beinhalten die jederzeitige Beachtung der Kundeninteressen durch sorgfältiges, redliches, rechtmäßiges und professionelles Handeln und die Beachtung entsprechender Marktstandards.

Im Einzelnen ergreifen wir unter anderem die folgenden Maßnahmen:

  • Einrichtung organisatorischer Verfahren zur Wahrung des Kundeninteresses in der Anlagevermittlung (bspw. durch interne Arbeitsanweisungen und Richtlinien, zu deren Einhaltung die Mitarbeiter verpflichtet sind);
  • Einrichtung eines angemessenen Vergütungssystems, das u. a. darauf ausgerichtet ist sicherzustellen, dass Kundeninteressen durch die Vergütung von Mitarbeitern kurz-, mittel- oder langfristig nicht beeinträchtigt werden;
  • Regelungen zum Umgang mit vertraulichen Informationen und (potentiellen) Insiderinformationen;
  • Regelungen über die Annahme und Gewährung von Zuwendungen sowie deren Offenlegung;
  • Regelungen zum Umgang mit privaten Geschäften der Mitarbeiter und deren Dokumentation.

Interessenkonflikte, die sich auch durch unser Interessenkonfliktmanagement nicht vermeiden lassen, werden gegenüber dem betroffenen Kunden vor einem Geschäftsabschluss offengelegt, um sicherzustellen, dass die jeweilige Entscheidung des Kunden stets auf umfänglich informierter Basis erfolgt.


Nähere Einzelheiten über potentielle Interessenkonflikte, insbesondere den Erhalt oder die Gewährung von Zuwendungen, teilen wir Ihnen gerne auf Nachfrage mit.