Nachhaltigkeit im Unternehmen


Als nicht produzierendes Unter­nehmen setzen wir uns aktiv für eine nach­haltige Zukunft und eine bessere Umwelt ein. Wir mini­mieren unseren öko­logischen Fuß­abdruck durch verschiedene Maß­nahmen. Wir verwenden Öko­strom, hosten unsere Server in Deutschland und nutzen smarte Thermostate um den Aus­stoß von CO2 zu verringern. Auch unsere Beleuchtungs­systeme sind auf Nach­haltigkeit ausgerichtet: Smarte Lampen schalten sich auto­matisch aus, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird. Unseren Energie­verbrauch reduzieren wir dadurch effektiv. Wir trennen unseren Müll und verwenden ökologisch abbaubare Materialien sowie Recycling.

Durch Verzicht leisten wir einen zusätzlichen Bei­trag. Dank Remote-­First Arbeitsplatz­konzept verzichten wir seit Jahren auf Arbeits­wege. Unsere Meeting-­Kultur ist intern sowie mit Kund*Innen und Partner*Innen primär auf Online-­Tools aus­gerichtet. Wir nutzen vor­rangig Fahrrad und öffentliche Verkehrs­mittel. Durch reduzierte Reise­aktivitäten minimieren wir weitere CO2-­Emissionen. Wir verzichten für unsere Tätig­keit durch digitales Dokumenten-­Management weit­gehend auf gedrucktes Papier. Verträge, recht­liche Unter­lagen und Zertifikate wickeln wir digital ab. Folgende Maß­nahmen setzen wir bereits um:


Umweltschonender Energieverbrauch

    Wir verwenden umweltfreundlichen Strom aus 100 % erneuerbaren Energien von MONTANA der nach TÜV SÜD Standard QED zertifiziert ist. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er keine begrenzten Ressourcen nutzt, keine Schadstoff-­Emissionen ausstößt, keine gefährlichen Ab­fälle produziert und eine hohe Zuverlässig­keit sowie Effizienz bei der Energie­gewinnung aufweist. In unseren Büro­räumen verwenden wir smarte Heizkörper-­Thermostate von Tado, welche den Energie­verbrauch um 28 % senken und durch intelli­gente Heiz­perioden nur dann heizen, wenn es wirklich nötig ist.

    Smartes Thermostat an Heizkörper
    Kollegin und Kollege im Gespräch über Videokonferenz-Tools

    Remote-First & nachhaltige Mobilität

      Durch unser Remote-­First-­Arbeits­konzept tragen wir täglich dazu bei, dass unsere Mitarbeiter*innen die Wahl haben, Ressourcen zu sparen. Darüber moti­vieren wir den Verzicht auf geschäft­liche Reisen, wo möglich. Sowohl interne als auch externe Meetings halten wir primär online ab. Wir moti­vieren die Verwendung von Fahr­rädern und öffentlichen Verkehrs­mitteln für den Arbeits­weg. Für unsere Investor*innen bieten wir eine 100%-ige Online-­Erfahrung im Rahmen ihrer Anlage und den daraus resultierenden Berichten. Bei vielen Immobilien­projekten bieten wir einen Live-Feed über Webcams an.

      Fairer Kaffee & regionale Lebensmittel

        Wir lieben sehr guten Kaffee und verwenden hier aus­schließlich nach­haltig angebaute und fair gehandelte Bohnen von Coffee Circle. Der ebenfalls in Berlin ansässige Anbieter kreiert eine Wert­schöpfung­kette von Anbau, über Röstung bis zur fertig gebrühten Tasse Kaffee. Pro Kilo­ramm Kaffee wird 1 € für die Unter­stützung eines Projektes für sauberes Trink­wasser, Bildung und Trainings der Kaffee­bauern bereit­gestellt. Wir bieten im Büro zudem regionale Lebens­mittel, wie zum Bei­spiel Obst und Gemüse an.

        Cappuccino in geschliffenem Glas
        Gestapelte Papierseiten

        Reduzierter Papierverbrauch durch digitale Lösungen

          Als Digital­plattform verwenden wir auch bei internen Prozessen digi­tale Lösungen, um die Ver­wendung von Papier zu reduzieren. Zum Bei­spiel nutzen wir für die Verwaltung von Doku­menten DocuSign. Hierdurch können wir Dokumente elek­tronisch unter­zeichnen, versenden und verwalten, anstatt physische Doku­mente und Unter­schriften zu verwenden, die in der Regel mit dem Druck von Papier­dokumenten und dem damit verbundenen Transport und der Entsorgung verbunden sind. Auch DocuSign handelt im Rahmen der ESG-Kriterien.

          Fokus auf Recycling & Reduzierung von Abfall

            Wir greifen zum Groß­teil auf Produkte auf Basis von recycelten Materialien zurück und redu­zieren, wo möglich, unsere Erzeugung von Abfall. Wir nutzen zum Beispiel wieder­verwendbare Behälter für Lebens­mittel und Kaffee und sensi­bilisieren unsere Mitarbeiter*innen dazu, nachhaltig zu handeln. Wir halten uns in unseren Betriebs­abläufen an strikte Recycling­vorgaben um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu erzielen.

            Mülleimer mit Recycling-Symbol